ArcGIS Blog
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Developer
  • Apps
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Developer
  • Apps
Schlagwörter
3D Administration Analyse Ankündigungen Außendienst Big Data Bilddaten Data & Location Services Datenaufbereitung Datenmanagement Datenschutz Deep Learning Design und Planung Digital Twin Drohnen Entscheidungshilfe Event Freigabe und Zusammenarbeit GeoAI Integration IoT Lizenzierung Lösungen Machine Learning Neuerungen Patches Realtime-Analytics Schulung Sicherheit Skripting Tipps & Tricks Tutorials Virtualisierung Visualisierung
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Developer
  • Apps
News
  • ArcGIS Enterprise

Webhooks – Neuerungen mit ArcGIS Enterprise 10.8

  • 18. Mai 2020
  • Mark Kellermann
Total
0
Shares
0
0
0
0

Mit dem neuen ArcGIS Enterprise 10.8 Release wurden auch die Webhooks-Funktionen erweitert. Die Nutzung von Webhooks in ArcGIS Enterprise wurde ab Version 10.7 eingeführt.

Bisher konnten Webhooks nur eingesetzt werden, um entweder alle Trigger-Ereignisse oder nur bestimmte Elemente, Gruppen und Benutzer-Ereignisse (definiert über die jeweilige <ID>) zu überwachen.  

Mit dem neuen ArcGIS Enterprise 10.8 Release, besteht jetzt die Möglichkeit durch neue Trigger-Ereignisse nicht nur bestimmte, sondern alle Elemente, Gruppen und Benutzer für ein angegebenes Ereignis zu überwachen. Weiterhin sind neue Webhook – Trigger Events verfügbar, die Änderungen an den Rollen überwachen. Das können z.B. Benachrichtigungen sein, wenn eine neue Rolle erstellt oder eine bestehende Rolle aktualisiert wurde.

Neue Trigger-Ereignisse für Elemente, Gruppen und Benutzer

Folgende neue Trigger-Ereignisse für die Überwachung aller Elemente, Gruppen und Benutzer stehen jetzt zur Verfügung:

  • Für Elemente:
Ein Element wird gelöscht: /items/delete
Ein Element wird aktualisiert: /items/update
Ein Element wird verschoben oder der Besitzer ändert sich: /items/move
Ein Element wird veröffentlicht: /items/publish
Ein Element wird freigegeben: /items/share
Die Freigabe eines Elements wird aufgehoben: /items/unshare
Der Besitz eines Elements wurde neu zugewiesen: /items/reassign
  • Für Gruppen:
Eine Gruppe wird aktualisiert: /groups/update
Eine Gruppe wird gelöscht: /groups/delete
Löschschutz wird für eine Gruppe aktiviert: /groups/protect
Löschschutz wird für eine Gruppe deaktiviert: /groups/unprotect
Ein Benutzer wird in eine Gruppe eingeladen: /groups/invite
Ein Benutzer wird einer Gruppe hinzugefügt: /groups/addUsers
Ein Benutzer wird aus einer Gruppe entfernt: /groups/removeUsers
Die Rolle eines Benutzers in einer Gruppe wird aktualisiert: /groups/updateUsers
Der Besitz einer Gruppe wurde neu zugewiesen: /groups/reassign
  • Für Benutzer:
Ein Benutzer hat sich beim Portal angemeldet: /users/signIn
Ein Benutzer hat sich beim Portal abgemeldet: /users/singOut
Ein Benutzer wird gelöscht: /users/delete
Ein Benutzerprofil wird aktualisiert: /users/update
Ein Benutzerkonto wird deaktiviert: /users/disable
Ein Benutzerkonto wird aktiviert: /users/enable
Einem Benutzer wurde eine neue Rolle zugewiesen: /users/updateUserRole
Einem Benutzer wurde ein neuer Benutzertyp zugewiesen: /users/updateUserLicenseType

Um die neuen Trigger-Ereignisse zu nutzen, erstellen Sie eine neue Webhook -wie in dieser Dokumentation beschrieben- und tragen die gewünschten URIs ein.

Abbildung 1: Webhook erstellen

In diesem Beispiel wird eine Webhook erstellt, die ausgelöst werden soll, wenn irgendein Element:

  • veröffentlicht,
  • aktualisiert,
  • gelöscht,
  • Freigabe aufgehoben,
  • Freigabe erfolgt oder
  • neu erstellt wird. 

Wenn eines dieser Ereignisse eintritt, wird eine Payload über die eingetragene Payload-URL zu Microsoft Power Apps geschickt. Der dort vordefinierte Workflow wird durchlaufen und generiert automatisch einen Microsoft Teams Eintrag mit den konfigurierten Informationen.

Abbildung 2: Generierter Eintrag in Microsoft Teams

In diesem Beispiel werden folgende Informationen mitgeteilt:

  • Welches ArcGIS Enterprise Portal das Ereignis auslöste.
  • Welche Webhook das Ereignis auslöste.
  • Welche Funktion im Enterprise Portal ausgelöst wurde.
  • Wer die Funktion auslöste.
  • Welches Element betroffen ist
  • und eine Zusammenfassung aller Informationen.

Neu: Rollenänderungen mit Webhooks überwachen

Ab der ArcGIS Enterprise Version 10.8 können nun auch Änderungen der Rollen mit Webhooks überwacht werden. Dafür wurden neue Trigger-Ereignisse eingeführt:

Alle Trigger-Ereignisse für sämtliche Rollen im Portal: /roles
Eine neue Rolle wird erstellt: /roles/add
Eine vorhandene Rolle wird aktualisiert: /roles/updated
Eine vorhandene Rolle wird gelöscht: /roles/delete

So kann eine Meldung generiert werden, in der steht wer, welche Rolle im Enterprise Portal erstellt, geändert oder gelöscht hat.


Lese-Tipp:
Dieser Blogbeitrag erläutert Ihnen die Vorteile von Webhooks und deren vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: ArcGIS Enterprise 10.7 – Webhooks

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Share 0
Share 0
Related Topics
  • Administration
  • Neuerungen
Mark Kellermann

Voriger Artikel
  • Apps
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

Esri User Conference 2020 – Das größte virtuelle GIS Event weltweit

  • 14. Mai 2020
  • Baldur Hövels
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Pro

Flexible und sichere Geocodierung mit Esri’s World Geocoding-Service

  • 19. Mai 2020
  • Kerstin van de Sand
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • ArcGIS Enterprise

ArcGIS Monitor 2023 jetzt verfügbar

  • Mandy Koch
  • 2. März 2023
Hexagon mit Karten und Datenlayern
Weiterlesen
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

Die Open Vision von Esri für smarte Städte und Kommunen

  • Thomas Koblet
  • 28. Februar 2023
Bild zeigt einen Serverraum
Weiterlesen
  • ArcGIS Enterprise

​​GeoTools Schwachstelle (CVE-2023-25158) – ArcGIS nicht betroffen​ 

  • Jörg Moosmeier
  • 23. Februar 2023
Weiterlesen
  • Apps
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

Tipps & Tricks #2: Schatten, aber richtig!

  • Gregor Radlmair
  • 8. Februar 2023
Weiterlesen
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

Tipps & Tricks #1: Die Hierarchietabelle der Rückwärts-Geokodierung

  • Sascha Esser
  • 1. Februar 2023
Weiterlesen
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Online

Ankündigung: Zwei Benutzertypen werden 2023 eingestellt

  • Jörg Moosmeier
  • 10. Januar 2023
Weiterlesen
  • ArcGIS Enterprise

Utility Network: Neuigkeiten im Network Management Release Plan

  • Trillium Levine
  • 8. Januar 2023
Weiterlesen
  • Apps
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

Die Esri Konferenz Mediathek ist live!

  • Team Product Management
  • 7. Dezember 2022
ArcGIS Blog
  • Autor:innen
  • Impressum
  • Datenschutz
Alles zu ArcGIS - direkt aus erster Hand von Esri Deutschland.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.