ArcGIS Blog
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Developer
  • Apps
Tag Cloud
3D Administration Analyse Ankündigungen Außendienst Big Data Bilddaten Data & Location Services Datenaufbereitung Datenmanagement Datenschutz Deep Learning Design und Planung Digital Twin Drohnen Entscheidungshilfe Event Freigabe und Zusammenarbeit GeoAI Integration IoT Lizenzierung Lösungen Machine Learning Neuerungen Patches Realtime-Analytics Schulung Sicherheit Skripting Tipps & Tricks Tutorials Virtualisierung Visualisierung
ArcGIS Blog ArcGIS Blog
ArcGIS Blog ArcGIS Blog
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Developer
  • Apps
  • Apps
  • ArcGIS Online

ArcGIS Field Maps: Neuerungen im Dezember

  • 20. Dezember 2021
  • Sonja Pritschet
Total
1
Shares
1
0
0
0

ArcGIS Field Maps ist unsere mobile App für die Auskunft, Erfassung und Updates Ihrer Geodaten vor Ort im Feld. Zum Jahresende gibt es wieder einige nützliche Neuerungen in der App und für die Projekterstellung, beispielweise mehr Komfort für Formulare und mehr Definitionsmöglichkeiten für die Offline-Arbeit.

Das Dezember Release von ArcGIS Field Maps bringt vor allem Qualitätsverbesserungen und Updates bezüglich Kartendarstellung, Datenerfassung und Standortverfolgung.

Kartendarstellung

Dank der Nutzung der neuesten ArcGIS Runtime SDKs für iOS und Android, unterstützen die Karten innerhalb der Field Apps die gleiche reichhaltige Kartographie, die Sie sonst nur aus dem Innendienst oder aus dem Büro kennen. Mit dem Dezember Release kamen folgende Funktionen dazu, um das Erkunden von Karten zu verbessern:

  • Eine neue Messfunktion mit verbesserter Genauigkeit.
  • Favoriten, ehemals Eigene Orte, sind jetzt innerhalb des Suchwerkzeugs verfügbar, so dass wichtige Orte leicht gefunden werden können.
  • ArcGIS Indoors Karten unterstützen jetzt vollständig die geschossbezogene Filterung und Anzeige.
  • Suche nach Assets durch Scannen eines Barcodes (neu unter Android).
  • Verbesserte Handhabung von gesicherten Layern (neu unter Android).
  • Unterstützung eines dunklen Designs (Android).
Abb. 1: Dunkelmodus für ArcGIS Field Maps
Abb. 2: ‘Messen’ Dialog
Abb. 3: ‘Suchen’ Dialog mit Favoriten

Datenerfassung

ArcGIS Field Maps unterstützt hochpräzise GNSS-Empfänger und Lösungen zur Datenerfassung von Partnern. Mit Hilfe folgender Neuerungen wird die Datenerfassung noch effizienter, schneller und genauer:

  • Zugriff auf kürzlich verwendete Feature-Vorlagen, um sich wiederholende Datenerfassungsaufgaben zu beschleunigen.
  • Unterstützung für den Trimble DA2 GNSS-Empfänger.
  • Anhängen mehrerer Fotos, Videos und Dateien an Features (neu unter Android).
  • Erfassen und Abspielen von Audioaufnahmen (neu unter Android).
  • Herunterladen von gitterbasierten Transformationen aus ArcGIS Online.
  • Offset-Erfassung mit Spike-Lasermessgerät (nur iOS).
  • Offset- und Höhenerfassung mit Bad Elf Flex GNSS-Empfänger (neu auf Android).
  • Wahlweise automatische Verwendung des GPS-Standorts (Einstellung in Field Maps Web Anwendung).
Abb. 4: Automatische GPS-Position

Standortverfolgung

Die Standortverfolgung ist eine organisationsweite Funktion, mit der aktuelle und vergangene Aufenthaltsorte von Außendienstmitarbeiter*innen aufgezeichnet werden können. Hier die Neuerungen im Dezember:

  • Hinzufügen von Track-Kategorien zum Filtern und Symbolisieren von Standortverfolgungsdaten außerhalb von ArcGIS Field Maps.
  • Deaktivieren der Batterie-Optimierung, um Standorte konsequent in 1-Meter-Intervallen aufzuzeichnen.
  • Neue Visualisierungsfunktionen von Track-Ansichten mit Hilfe von Gruppenlayern und benutzerdefinierten Pop-ups.
Abb. 5: Projektspezifische Track-Kategorien

Offline arbeiten

Um die Nutzung von Karten an abgelegenen Standorten zu optimieren, wurden mehrere Funktionen hinzugefügt:

  • In der ArcGIS Field Maps-Web-App kann jetzt der Detaillierungsgrad festgelegt werden, den mobile Mitarbeiter*innen beim Erstellen von Kartenbereichen in der mobilen App verwenden dürfen.
  • Der Dialog für die Zusammenstellung und Planung von verwalteten Bereichen in der ArcGIS Field Maps-Web-App bietet zusätzliche Informationen.
Abb. 6: Projektspezifische Definition des Detaillierungsgrades

Abb. 7: Details für Offline-Kartenbereich

Formulare

Die Editier-Formulare werden in der Karte selbst gespeichert und können jetzt auch im Map Viewer erstellt und verwendet werden. Außerdem können die Formulare jetzt auch in JS API Webanwendungen, wie dem Experience Builder, verwendet werden.

Für die Definition von ‚bedingten Sichtbarkeiten‘, also ein Element soll nur sichtbar sein, wenn andere Attribute bestimmte Bedingungen erfüllen, steht ein Syntax-Generator zur Verfügung. Man benötigt für diese Ausdrücke kein Arcade Knowhow mehr.

Abb. 8: Syntax-Generator für Smartforms

Weitere Informationen:

  • What’s new in ArcGIS Field Maps (December 2021)
  • Mehr zu den Neuerungen des Map Viewers: ArcGIS Online: Was ist neu im Dezember Release?
  • Update September 2021: Collector, Explorer und Tracker – so lange werden diese Apps noch unterstützt

Mit ArcGIS digitale Potenziale im Außendienst vollständig nutzen ->
Total
1
Shares
Share 1
Tweet 0
Share 0
Share 0
Related Topics
  • Neuerungen
  • Visualisierung
Sonja Pritschet

Schon während des Studiums zum Vermesser und Geoinformatiker an der FH München zog es mich deutlich mehr Richtung GIS als an den Tachymeter (Werkstudent bei der Arbeitsgemeinschaft GIS an der Universität der Bundeswehr München, Studentische Hilfskraft und Diplomand am Lehrstuhl für Geoinformatik der TU München). Seit 2005 bin ich bei Esri Deutschland tätig und verantworte seit 2013 im Team Product Management die Lösungen von Esri Inc. Um über den GIS-Tellerrand hinauszublicken habe ich berufsbegleitend das Masterstudium IT-Management (MBA) an der Hochschule Ingolstadt abgeschlossen.

Voriger Artikel
  • ArcGIS Living Atlas

Lokale Daten für die World Imagery Basemap

  • 17. Dezember 2021
  • Konstantinos Vitsaras
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

ArcGIS Software und die Log4j Schwachstelle – Update 31.12.2021

  • 31. Dezember 2021
  • Jörg Moosmeier
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

Tipps & Tricks #1: Die Hierarchietabelle der Rückwärts-Geokodierung

  • Sascha Esser
  • 1. Februar 2023
Weiterlesen
  • ArcGIS Online

Datenschutz und Sicherheit für ArcGIS in 2023 & ihre Neuerungen

  • Jörg Moosmeier
  • 27. Januar 2023
Weiterlesen
  • Apps

ArcGIS StreetMap Premium Custom Roads

  • Konstantinos Vitsaras
  • 20. Januar 2023
Weiterlesen
  • Apps

ArcGIS StoryMaps Neuerungen: Die Highlights aus 2022

  • Sonja Pritschet
  • 18. Januar 2023
Weiterlesen
  • ArcGIS Online

ArcGIS Hub Premium – der Schlüssel zur effizienten Zusammenarbeit

  • Sophie Sturzenegger
  • 11. Januar 2023
Weiterlesen
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Online

Ankündigung: Zwei Benutzertypen werden 2023 eingestellt

  • Jörg Moosmeier
  • 10. Januar 2023
Weiterlesen
  • Apps

ArcGIS Field Maps: Beta-Programm für Windows 11 Unterstützung

  • Jörg Moosmeier
  • 9. Januar 2023
Weiterlesen
  • Apps

Field Operations – Neuerungen in den mobilen ArcGIS Apps im Q4 2022

  • Jörg Moosmeier
  • 22. Dezember 2022
ArcGIS Blog
  • Autor:innen
  • Impressum
  • Datenschutz
Alles zu ArcGIS - direkt aus erster Hand von Esri Deutschland.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.