ArcGIS Blog
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Developer
  • Apps
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Developer
  • Apps
Schlagwörter
3D Administration Analyse Ankündigungen Außendienst Big Data Bilddaten Data & Location Services Datenaufbereitung Datenmanagement Datenschutz Deep Learning Design und Planung Digital Twin Drohnen Entscheidungshilfe Event Freigabe und Zusammenarbeit GeoAI Integration IoT Lizenzierung Lösungen Machine Learning Neuerungen Patches Realtime-Analytics Schulung Sicherheit Skripting Tipps & Tricks Tutorials Virtualisierung Visualisierung
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Developer
  • Apps
News
  • ArcGIS Living Atlas

ArcGIS Living Atlas – Unsere Highlights

  • 9. Mai 2022
  • Team Product Management
Total
8
Shares
8
0
0
0

Mit den Grundkarten hat es vor 15 Jahren angefangen. Heute bieten wir mit ArcGIS Living Atlas of the World ein umfangreiches, im ArcGIS System integriertes Datenangebot, das weit über die Basiskarten hinausgeht. Wo und wie oft wird dieses Angebot genutzt? Dieser Frage sind wir nachgegangen.

Unser Ziel ist es, dass Ihnen die für Sie relevanten und grundlegenden Daten direkt im ArcGIS System zur Verfügung stehen. Um dies zu erreichen, wählen wir die besten, aus verlässlichen Quellen stammenden Daten aus und publizieren diese im Living Atlas. Sind diese Datenangebote aber tatsächlich passend und wie oft werden sie genutzt? Damit wir dies feststellen können, erstellen wir Nutzungsstatistiken. Diese Zahlen helfen uns unser Datenangebot zu optimieren und sie bieten auch einige Überraschungen.

Grundkartennutzung

In den elf Jahren (2011-2021), in denen Esri die Nutzung der Grundkarten erfasst, wurden weltweit insgesamt 2,3 Billionen Grundkartenkacheln aufgerufen, die Hälfte davon alleine in den Jahren 2020 und 2021!

Abb.: Grundkartennutzung seit 2011 – Quelle: Esri Inc.

Der erste Peak in der Nutzung, heute in der Abbildung kaum mehr sichtbar, gab es 2012, als der Hurrikan „Sandy“ große Teile der Karibik und der USA verwüstete. Der nächste, in der Grafik sehr deutlich erkennbare Höhepunkt, war im Juli 2016. Dieses Mal war es kein Unwetter, welches diese starke Nutzung der Grundkarten verursachte, sondern eine App für die zu jener Zeit sehr beliebten Pokémon-Suche. Im April 2017, in der Grafik in Rot gekennzeichnet, starteten die Vektor-Grundkarten. Diese erreichten in den Jahren 2020 und 2021 ihren bisherigen Höhepunkt durch ihre Nutzung in den Covid-19 Dashboards.

Hitparade der Dienste im Living Atlas 2021

2021 wurden insgesamt 522 Milliarden Rasterkacheln und 39 Milliarden Vektorkacheln angefragt. Die beliebteste Grundkarte war die World Imagery mit 243 Milliarden Kachelaufrufen.

Hätten Sie gedacht, dass die App, die weltweit den Rekord mit den meisten Zugriffen auf die Grundkarten während einer Stunde hält, aus Deutschland stammt? Tatsächlich handelt es sich dabei um das Covid-19-Dashboard des Robert Koch-Instituts. Am 20. Mai 2021 stellte es den Rekord mit 205.000 Aufrufen in einer Stunde auf.

Abb.: Covid-19-Dashboard RKI – Quelle: Robert Koch-Institut

Diese App erzeugte in Deutschland für das ganze Jahr 2021 die meisten Anfragen auf die Grundkarten.

Die Covid-19 Dashboards beeinflussen nicht nur die Nutzungszahlen der Grundkarten, sie bestimmen auch die am häufigsten genutzten Feature Layer: In Deutschland wurden 2021 die Bundesländergrenzen sagenhafte 91.752.209 mal angefragt!

Abb.: Auszug aus der Nutzungsstatistik Deutschland

In der Schweiz wurden die administrativen Grenzen 267.424 mal aufgerufen, dicht gefolgt von den Bevölkerungsdaten mit 225.481 Anfragen.

Abb.: Auszug aus der Nutzungsstatistik Schweiz

Übertrumpft wurden diese Dienste jedoch noch durch die 3D Gebäude der Schweiz, welche 2.610.000 mal angefragt wurden. Dieser Layer enthält sämtliche Gebäude der Schweiz in 3D mit Dachformen und wurde im Mai 2021 erstmalig publiziert.

Dies sind nur einige wenige Highlights des großen Datenangebots im Living Atlas. Schauen Sie wieder einmal hinein und finden Sie viele weitere Dienste, die Sie direkt für Ihre Arbeit in ArcGIS nutzen können.

Lesen Sie auch:
Highlights aus 15 Jahren Esri Grundkarten

Total
8
Shares
Share 8
Tweet 0
Share 0
Share 0
Related Topics
  • Data & Location Services
  • Visualisierung
Team Product Management

Das Team Product Management informiert, inspiriert und hält Sie stets auf dem neuesten Stand. Unsere Expert:innen aus Deutschland und der Schweiz informieren Sie direkt aus erster Hand über Esri Produkte und dazugehörige Themen wie Patches und Schulungen.

Voriger Artikel
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Pro

Flugplanung mit Drohnen

  • 4. Mai 2022
  • Stefan Wurmser
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • ArcGIS Pro

Reconcile und Post in einer versionierten Enterprise-Geodatabase

  • 11. Mai 2022
  • Hans Ziegltrum
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Menschenmenge mit nicht erkennbaren Gesichtern
Weiterlesen
  • ArcGIS Living Atlas

Tipps und Tricks #6: Vom Suchen und Finden demografischer und sozioökonomischer Daten

  • Kerstin van de Sand
  • 8. März 2023
Weiterlesen
  • ArcGIS Living Atlas

Layer im Ruhestand – Dezember 2022

  • Marianne Rüegsegger
  • 30. Dezember 2022
Weiterlesen
  • Apps
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

Die Esri Konferenz Mediathek ist live!

  • Team Product Management
  • 7. Dezember 2022
Weiterlesen
  • ArcGIS Living Atlas

Vector Tile Styling in ArcGIS

  • Konstantinos Vitsaras
  • 10. November 2022
Weiterlesen
  • Apps
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

EsriKon 2022: Geballtes ArcGIS Know-how

  • Team Product Management
  • 7. September 2022
Weiterlesen
  • Apps
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

Genau ist nicht genau genug 

  • Team Product Management
  • 31. August 2022
Weiterlesen
  • ArcGIS Living Atlas

Schweizer Vektorgrundkarten in CH1903+ LV95 nicht mehr in Beta

  • Team Product Management
  • 17. August 2022
Weiterlesen
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

Neu: OpenStreetMaps in 3D

  • Sascha Esser
  • 15. Juli 2022
ArcGIS Blog
  • Autor:innen
  • Impressum
  • Datenschutz
Alles zu ArcGIS - direkt aus erster Hand von Esri Deutschland.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.