ArcGIS Blog
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Developer
  • Apps
Tag Cloud
3D Administration Analyse Ankündigungen Außendienst Big Data Bilddaten Data & Location Services Datenaufbereitung Datenmanagement Datenschutz Deep Learning Design und Planung Digital Twin Drohnen Entscheidungshilfe Event Freigabe und Zusammenarbeit GeoAI Integration IoT Lizenzierung Lösungen Machine Learning Neuerungen Patches Realtime-Analytics Schulung Sicherheit Skripting Tipps & Tricks Tutorials Virtualisierung Visualisierung
ArcGIS Blog ArcGIS Blog
ArcGIS Blog ArcGIS Blog
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Developer
  • Apps
  • ArcGIS Online

ArcGIS Online bekommt einen neuen Look

  • 20. November 2018
  • Mark Kellermann
Total
0
Shares
0
0
0
0

ArcGIS Online wird im Dezember aktualisiert. In diesem Update sind viele nützliche Funktionen enthalten, darunter einige Aktualisierungen der Benutzeroberfläche, Lizenzierungsänderungen und Änderungen an administrativen Workflows.

Dieser Artikel beschreibt die bevorstehenden Änderungen am „Look and Feel“ von ArcGIS Online, während der zugehörige Blogeintrag die nächste Entwicklungsstufe der Lizenzierung, die User Types, behandelt.

Aktualisierte Ansicht und Navigation

ArcGIS Online erhält mit dem Dezember 2018 Update ein verändertes Erscheinungsbild. Alle Funktionen bleiben am gleichen Ort verfügbar aber die Oberfläche der Webseite wird aktualisiert, um Navigation, Kontrast und Responsivität zu verbessern. Die Navigation durch Seiten und Registerkarten werden verbessert, indem die Seitennavigation (A) und die Unterseitennavigation (B) neu positioniert und die ausgewählte Seite markiert wird. Dies erleichtert die Auswahl der richtigen Registerkarten.

Abbildung 1: Bisherige und neue Navigation

Die Seiten in ArcGIS Online sind jetzt responsive, d.h. das Seitenlayout wird bei der Anzeige mit kleineren Browsern, wie sie beispielsweise auf einem mobilen Gerät verwendet werden, angepasst. Die Seite hebt den aktiven Inhalt hervor, fügt einen neuen schattierten Hintergrund hinzu und bietet mehr Platz für die vorgestellten Inhalte.

Das neue Benachrichtigungsdesign (C) ermöglicht nun den Mitgliedern, alle Benachrichtigungen auf einmal zu löschen.

Abbildung 2: Benachrichtigungen

Lizenzen

Auf der Seite Lizenzen werden Informationen und Workflows zu User Types angezeigt. Um mehr über User Types zu erfahren, besuchen Sie diesen Blog. Die Seite Lizenzen verfügt ab Dezember über zwei Registerkarten, die Informationen über Add-on-Lizenzen und User Types enthalten.

Abbildung 3: Bereich Lizenzen

User Types

User Types setzen sich zusammen aus einer Identität, Berechtigungen und Anwendungen. Die Registerkarte User Types zeigt verfügbare und zugeordnete User Types an, die für Ihr Unternehmen erworben wurden (A). Durch die erweiterte Beschreibung der User Types können Administratoren leicht die Apps erkennen, die in bestimmten User Types enthalten sind (B) und mit denen bestimmte User Types kompatibel sind (C). Sie sehen ebenfalls die Rollen (D), die bestimmten User Types zur Verfügung stehen.

Abbildung 4: Beschreibung der User Types

Add-on-Lizenzen

In der Registerkarte Add-on-Lizenzen können Administratoren verfügbare Lizenzen suchen und durchsuchen, die bestehenden Mitgliedern zugewiesen werden können (A). Die Schaltfläche “Zuweisen” auf der Lizenzkarte öffnet das Fenster zur Zuweisung von Add-on-Lizenzen. Hier können Administratoren Mitglieder in der Organisation nach Gruppe, Rolle und User Type filtern und Lizenzen mehreren Mitgliedern gleichzeitig zuweisen (B). App-Lizenzen können mit einem User Type verknüpft oder als Add-on-Lizenz zugeordnet werden. Die verfügbare Aktion, die auf jedes Mitglied angewendet werden kann, wird links angezeigt. Mitglieder, denen User Types zugewiesen sind, die nicht mit der jeweiligen App kompatibel sind, werden als inkompatibel (C) angegeben.

Abbildung 5: Add-on Lizenzen und Zuweisung von Lizenzen

Optimierter Einladungs-Workflow

Der Workflow zur Einladung von Mitgliedern wurde aktualisiert. Administratoren werden mit den bereits vertrauten Schritten durch die Einladung von Mitgliedern, die Wahl der Einladungsmethode und die Anzahl der einzuladenden Mitgliedern (einzeln oder per Datei) geführt. Wie beim bisherigen Einladungsprozess auch, wird sowohl der User Type (bisher Named User) als auch die Rolle während des Einladungsprozesses zugewiesen.

Abbildung 6: Erstellung der Mitgliederliste

Die Schritte zum Festlegen von Mitgliedereigenschaften bieten eine Methode zum Zuweisen von Add-on-Lizenzen, Gruppen, Credits und Profileigenschaften, wie My Esri-Zugang und die Festlegung der Startseite an. Der letzte Schritt bietet eine Zusammenfassung der Einladungseinstellungen und schließt die Einladung ab. Der Abschnitt Mitgliedereigenschaften Festlegen ermöglicht es Administratoren, Add-on-Lizenzen während des Einladungsprozesses einzubinden, wodurch der Einladungs-Workflow optimiert wird.

Abbildung 7: Festlegen von Mitgliedereigenschaften

Um sich mit den bevorstehenden Änderungen vertraut zu machen, sehen Sie sich das YouTube Video an und treten Sie der Early Adopters Community bei.

 

 

 

 

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Share 0
Share 0
Related Topics
  • 3D
  • Administration
  • Lizenzierung
  • Neuerungen
  • Skripting
Mark Kellermann

Voriger Artikel
  • Apps

Bonn im GIS-Fieber: Das waren die Highlights der GIS Talk 2018

  • 16. November 2018
  • Denis Heuring
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • ArcGIS Online

Verbesserungen beim sicheren Datentransport im Jahr 2019

  • 20. November 2018
  • Jörg Moosmeier
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

Tipps & Tricks #1: Die Hierarchietabelle der Rückwärts-Geokodierung

  • Sascha Esser
  • 1. Februar 2023
Weiterlesen
  • ArcGIS Online

Datenschutz und Sicherheit für ArcGIS in 2023 & ihre Neuerungen

  • Jörg Moosmeier
  • 27. Januar 2023
Weiterlesen
  • ArcGIS Online

ArcGIS Hub Premium – der Schlüssel zur effizienten Zusammenarbeit

  • Sophie Sturzenegger
  • 11. Januar 2023
Weiterlesen
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Online

Ankündigung: Zwei Benutzertypen werden 2023 eingestellt

  • Jörg Moosmeier
  • 10. Januar 2023
Weiterlesen
  • Apps
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

Die Esri Konferenz Mediathek ist live!

  • Team Product Management
  • 7. Dezember 2022
Weiterlesen
  • ArcGIS Online

Erstellung von Datenportalen über ArcGIS Hub

  • Sophie Sturzenegger
  • 14. November 2022
Weiterlesen
  • ArcGIS Online

Das November-Release von ArcGIS Online ist da

  • Jörg Moosmeier
  • 11. November 2022
Weiterlesen
  • Apps
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

EsriKon 2022: Geballtes ArcGIS Know-how

  • Team Product Management
  • 7. September 2022
ArcGIS Blog
  • Autor:innen
  • Impressum
  • Datenschutz
Alles zu ArcGIS - direkt aus erster Hand von Esri Deutschland.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.