ArcGIS Blog
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Developer
  • Apps
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Developer
  • Apps
Schlagwörter
3D Administration Analyse Ankündigungen ArcGIS Maps SDKs arcgis pro Außendienst Big Data Bilddaten Data & Location Services Datenaufbereitung Datenmanagement Datenschutz Deep Learning Design und Planung Dictionary Styles Digital Twin Drohnen Entscheidungshilfe Event Freigabe und Zusammenarbeit GeoAI Integration IoT Lizenzierung Lösungen Machine Learning Neuerungen Patches Realtime-Analytics Schulung Sicherheit Skripting Tipps & Tricks Tutorials Virtualisierung Visualisierung
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Developer
  • Apps
News
  • ArcGIS Living Atlas

Die OpenStreetMap als Vector Basemap

  • 15. August 2018
  • Kerstin van de Sand
Total
7
Shares
7
0
0
0

Endlich! Sie ist da! Die OpenStreetMap (OSM) im Vektorkachel-Format. Warum das so toll ist? Sie können jetzt auch für OSM die Vorteile dieses Formats ausreizen. Darum.

Kurzer Hintergrund

OpenStreetMap (OSM) ist ein offenes, kollaboratives Projekt zur Erstellung einer frei editierbaren Weltkarte. An OSM arbeitet eine ganze Community, die Daten zu Straßen, Wegen, Gebäuden, Restaurants und vielem mehr erfasst und beisteuert. Auch viele ArcGIS Nutzer tragen aktiv zu OSM bei, indem sie über beliebte OSM-Editoren oder den ArcGIS Editor für OSM ihre Daten mit der OSM-Community teilen. Ebenso nutzen viele ArcGIS Anwender OSM aktiv in ihrer Arbeit. Sie verwenden die Karte in ihren Webkarten und -anwendungen oder benutzen die Daten für die Zuordnung von Objekten und in Analysen.

Bereits seit vielen Jahren ist OpenStreetMap eine der populärsten Standard-Grundkarten in ArcGIS. Unsere Grundkarte verweist dabei direkt auf einen von der OSM Foundation gehosteten Raster-Kachel-Service, der regelmäßig mit Änderungen, die die Community an OSM vornimmt, aktualisiert wird.

In den letzten Jahren hat Esri eine Technologie für Grundkarten – die Vektorkachel-Layer – eingeführt, die es erlaubt, individuelle Anpassungen an Grundkarten, z. B. in der Kartografie, vorzunehmen. Mit der neuen OpenStreetMap Vector Basemap gibt es diese Möglichkeiten nun auch für OSM.

Was ist neu?

In diesem Sommer stellt Esri eine neue OpenStreetMap Vector Basemap vor. Die Karte basiert ausschließlich auf OSM-Daten. Sie wird von Esri gehostet und in Zukunft in sehr kurzen Zeitabständen regelmäßig aktualisiert. Und: Das Beste daran ist, dass sie nicht nur für alle ArcGIS Benutzer frei verfügbar ist, sondern tatsächlich für jeden Anwender oder Entwickler, der eine OSM-Vektor-Grundkarte in seiner Karte oder App verwenden möchte – unabhängig davon, welche Technologie genutzt wird!

Die erste Version der OpenStreetMap-Vektor-Grundkarte ist jetzt live und Sie können sie mit dieser Web Mapping App erkunden. Noch ist die Karte in einer Beta-Version verfügbar. Das heißt, Sie können sie in Ihren Karten und Apps verwenden und testen, aber Sie sollten die Karte oder zugehörige Elemente noch nicht in einer Produktivumgebung oder -anwendung einbinden.

Was kommt als Nächstes?

In den nächsten Monaten wird Esri die Vektor-Grundkarte regelmäßig mit den neuesten OSM-Daten aktualisieren. Auch die Nutzung der OSM-Kartografie soll weiter verfeinert werden, um die Kartenanzeige und -leistung zu verbessern. Zu guter Letzt wird es einige Updates für Esri Apps geben, um die Vorteile der neuen OSM-Vektor-Grundkarte optimal nutzen zu können, wie die korrekte Anzeige der Quellenangaben oder Wiedergabe von Style-Anpassungen. Sobald diese Beta-Phase (geplant für das September-Update von ArcGIS Online) abgeschlossen ist, wird die neue OSM-Karte auch in unsere Galerie mit Vektor-Basiskarten integriert, damit sie für alle ArcGIS Apps direkt und ohne Suche zugänglich ist.

Erkunden Sie die neue OpenStreetMap Vector Basemap und schauen Sie auch in der dazugehörigen ArcGIS Online-Gruppe vorbei, in der die Basemap als App, Map oder Layer verfügbar ist.


Mehr Tipps und Tricks rund um ArcGIS sowie Neuigkeiten aus erster Hand erhalten Sie auf der GIS Talk 2018:

  • Technische Tracks und Fachvorträge
  • Branchenspezifische Best Practices
  • Networking mit 1.000+ Gleichgesinnten
Total
7
Shares
Share 7
Tweet 0
Share 0
Share 0
Related Topics
  • Data & Location Services
Kerstin van de Sand

Als Geografin zog es mich 2008 zu Esri Deutschland. Seitdem schlägt mein Herz für GIS, vor allem für Geodaten und solche Daten, die das einmal werden wollen. Gemeinsam mit dem Data & Location Services Team verantworte ich unsere Inhalte im ArcGIS Living Atlas.

Voriger Artikel
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Pro

ArcGIS Enterprise Datenhaltung – Wo werden eigentlich die Daten für meine Dienste gespeichert?

  • 14. August 2018
  • Jörg Moosmeier
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • ArcGIS Living Atlas

Der Blick zurück – das Bilddatenarchiv von Esri im direkten Zugriff

  • 15. August 2018
  • Kerstin van de Sand
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Auszug aus dem Living Atlas zeigt Weltkarte mit Kontinenten
Weiterlesen
  • ArcGIS Living Atlas

​​Tipps & Tricks #11: Das Beste aus dem ArcGIS Living Atlas​ 

  • Marianne Rüegsegger
  • 12. April 2023
Menschenmenge mit nicht erkennbaren Gesichtern
Weiterlesen
  • ArcGIS Living Atlas

Tipps und Tricks #6: Vom Suchen und Finden demografischer und sozioökonomischer Daten

  • Kerstin van de Sand
  • 8. März 2023
Weiterlesen
  • ArcGIS Living Atlas

Layer im Ruhestand – Dezember 2022

  • Marianne Rüegsegger
  • 30. Dezember 2022
Weiterlesen
  • Apps
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

Die Esri Konferenz Mediathek ist live!

  • Team Product Management
  • 7. Dezember 2022
Weiterlesen
  • ArcGIS Living Atlas

Vector Tile Styling in ArcGIS

  • Konstantinos Vitsaras
  • 10. November 2022
Weiterlesen
  • Apps
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

EsriKon 2022: Geballtes ArcGIS Know-how

  • Team Product Management
  • 7. September 2022
Weiterlesen
  • Apps
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

Genau ist nicht genau genug 

  • Team Product Management
  • 31. August 2022
Weiterlesen
  • ArcGIS Living Atlas

Schweizer Vektorgrundkarten in CH1903+ LV95 nicht mehr in Beta

  • Team Product Management
  • 17. August 2022
Early Bird Tickets für die Esri Konferenz 2023
Besuchen Sie den Esri Store von Esri Deutschland und Esri Schweiz miit ArcGIS Produkten.
ArcGIS Blog
  • Autor:innen
  • Impressum
  • Datenschutz
Alles zu ArcGIS - direkt aus erster Hand von Esri Deutschland.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.