ArcGIS Blog
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Developer
  • Apps
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Developer
  • Apps
Schlagwörter
3D Administration Analyse Ankündigungen ArcGIS Maps SDKs arcgis pro Außendienst Big Data Bilddaten Data & Location Services Datenaufbereitung Datenmanagement Datenschutz Deep Learning Design und Planung Dictionary Styles Digital Twin Drohnen Entscheidungshilfe Event Freigabe und Zusammenarbeit GeoAI Integration IoT Lizenzierung Lösungen Machine Learning Neuerungen Patches Realtime-Analytics Schulung Sicherheit Skripting Tipps & Tricks Tutorials Virtualisierung Visualisierung
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Developer
  • Apps
News
  • ArcGIS Living Atlas

Der Blick zurück – das Bilddatenarchiv von Esri im direkten Zugriff

  • 15. August 2018
  • Kerstin van de Sand
Total
0
Shares
0
0
0
0

Haben Sie sich jemals mehr Kontrolle über den Inhalt der World Imagery-Grundkarte gewünscht? Möchten Sie selbst die Bilddaten nach Ihren Bedürfnissen auswählen?

Für jeden, der mit “Ja!” geantwortet hat, haben wir gute Neuigkeiten: Mit der Veröffentlichung von Wayback ist genau das möglich.

Was

Wayback – wörtlich übersetzt in etwa „der Weg zurück“ – ist das digitale Archiv der World-Imagery-Grundkarte, durch das Benutzer je nach Region auf mehr als 80 verschiedene Versionen von Bilddaten aus den letzten fünf Jahren zurückgreifen können. Jeder Datensatz im Archiv repräsentiert eine, zu einem bestimmten Veröffentlichungsdatum existierende Version der World Imagery.

Abbildung 1: Elbphilharmonie Hamburg, Bilddatenquellen: LGV Hamburg, Esri

Warum

In unserem Bestreben, sie so aktuell wie möglich zu halten, wird die World Imagery-Grundkarte regelmäßig mit neuen Bildern aktualisiert. Dort wo Aktualisierungen stattfinden, wird das vorherige Bild ersetzt und ist nicht mehr sichtbar. Für viele Anwendungsfälle ist das neueste Bild besser und wird typischerweise bevorzugt. Es gibt jedoch Fälle, für die das neueste Bild nicht unbedingt geeignet ist und ein älteres den Anwendungsfall besser unterstützt. Ganz gleich, ob Sie eine Ansicht mit weniger Wolken suchen oder Bilder benötigen, die besser zu Ihren vorhandenen GIS-Layern passen – Wayback ermöglicht es Ihnen, sich auf die Version der World Imagery festzulegen, die Ihren Anforderungen am besten entspricht.

Wo und Wie

Die World Imagery Wayback App ist ein guter Startpunkt. Die dynamische App stellt frühere World-Imagery-Versionen in der Karte inklusive Zeitleiste oder als Liste dar. Je nach Standort und Zoom-Stufe werden Ihnen dynamisch die zur Verfügung stehenden Versionen angeboten. Schauen Sie sich Veränderungen in einer Vorschau an, indem Sie mit der Maus über einzelne Ebenen navigieren oder diese direkt auswählen. Anschließend können ein oder mehrere Wayback Layer zu einer Exportwarteschlange hinzugefügt und in eine neue ArcGIS Online Webkarte eingefügt werden. Durchsuchen, Vorschau, Auswählen und Erstellen – alles ist da!

Diejenigen, die bereits eine bestimmte Version im Sinn haben, finden in der Gruppe Wayback Imagery ein ArcGIS Online Element für jede Version. Durchsuchen Sie die Inhalte dieser Gruppe und wählen Sie nach Datum, fertig!

Wer in Pro arbeitet, kann diese ArcGIS Online Elemente selbstverständlich auch über den Katalog suchen. Ober aber Sie richten eine WMTS-Serververbindung ein und haben die vollständige Liste der Wayback Layer zur Hand. Weitere Informationen dazu finden Sie in diesem Blogbeitrag.

Wayback ist die neueste Ergänzung zu unserer Familie von Bilddatenangeboten, die neben unserer klassischen World Imagery-Grundkarte auch Clarity und Firefly enthält.


Mehr Tipps und Tricks rund um ArcGIS sowie Neuigkeiten aus erster Hand erhalten Sie auf der GIS Talk 2018:

  • Technische Tracks und Fachvorträge
  • Branchenspezifische Best Practices
  • Networking mit 1.000+ Gleichgesinnten
Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Share 0
Share 0
Related Topics
  • Ankündigungen
  • Data & Location Services
Kerstin van de Sand

Als Geografin zog es mich 2008 zu Esri Deutschland. Seitdem schlägt mein Herz für GIS, vor allem für Geodaten und solche Daten, die das einmal werden wollen. Gemeinsam mit dem Data & Location Services Team verantworte ich unsere Inhalte im ArcGIS Living Atlas.

Voriger Artikel
  • ArcGIS Living Atlas

Die OpenStreetMap als Vector Basemap

  • 15. August 2018
  • Kerstin van de Sand
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Apps
  • ArcGIS Online

GIS – Mehr als nur „Punkt-auf-Karte“

  • 21. August 2018
  • Sonja Pritschet
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Auszug aus dem Living Atlas zeigt Weltkarte mit Kontinenten
Weiterlesen
  • ArcGIS Living Atlas

​​Tipps & Tricks #11: Das Beste aus dem ArcGIS Living Atlas​ 

  • Marianne Rüegsegger
  • 12. April 2023
Menschenmenge mit nicht erkennbaren Gesichtern
Weiterlesen
  • ArcGIS Living Atlas

Tipps und Tricks #6: Vom Suchen und Finden demografischer und sozioökonomischer Daten

  • Kerstin van de Sand
  • 8. März 2023
Weiterlesen
  • ArcGIS Living Atlas

Layer im Ruhestand – Dezember 2022

  • Marianne Rüegsegger
  • 30. Dezember 2022
Weiterlesen
  • Apps
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

Die Esri Konferenz Mediathek ist live!

  • Team Product Management
  • 7. Dezember 2022
Weiterlesen
  • ArcGIS Living Atlas

Vector Tile Styling in ArcGIS

  • Konstantinos Vitsaras
  • 10. November 2022
Weiterlesen
  • Apps
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

EsriKon 2022: Geballtes ArcGIS Know-how

  • Team Product Management
  • 7. September 2022
Weiterlesen
  • Apps
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

Genau ist nicht genau genug 

  • Team Product Management
  • 31. August 2022
Weiterlesen
  • ArcGIS Living Atlas

Schweizer Vektorgrundkarten in CH1903+ LV95 nicht mehr in Beta

  • Team Product Management
  • 17. August 2022
Early Bird Tickets für die Esri Konferenz 2023
Besuchen Sie den Esri Store von Esri Deutschland und Esri Schweiz miit ArcGIS Produkten.
ArcGIS Blog
  • Autor:innen
  • Impressum
  • Datenschutz
Alles zu ArcGIS - direkt aus erster Hand von Esri Deutschland.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.