Vor einigen Monaten hat Esri die Brücke zwischen R und ArcGIS veröffentlicht, um R-Anwendern die Nutzung von ArcGIS Werkzeugen zu erleichtern und um umgekehrt ArcGIS Anwendern die Integration von R-Skripten zu ermöglichen.
In diesem Gastbeitrag gibt Jan Wilkening, Solution Engineer im Team Bildung und Wissenschaft der Esri Deutschland GmbH, Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Was ist R?
R ist die am schnellsten wachsende Programmiersprache für statistisches Rechnen. Insbesondere unter Naturwissenschaftlern und unter Statistikern findet R weite Verbreitung. R wird neben Statistik vor allem für Visualisierungszwecke eingesetzt. es gibt über 8000 frei verfügbare R-Packages.
Was ist die R-ArcGIS Bridge?
Die R-ArcGIS Bridge ist ein Werkzeug, mit dem sich R auch direkt in Verbindung mit ArcGIS for Desktop nutzen lässt. Kurz gesagt: Nach der Installation kann R auf ArcGIS zugreifen und umgekehrt.
Wie unterscheidet sich R von Python?
Der Fokus bei R liegt auf Datenanalyse, Statistik, komplexer Mathematik oder grafischen Modellen, während Python (auch in der Geoverarbeitung) eher bei allgemeineren Aufgaben wie Automatisierungsabläufen, Datenaufbereitung oder Software Engineering seine Stärken hat.
Welche Voraussetzungen gibt es?
Voraussetzungen für die Installation sind ArcGIS Pro (ab Version 1.1) oder ArcMap (ab Version 10.3.1) sowie R, welches sich unter https://www.r-project.org/ oder http://cran.cnr.berkeley.edu/bin/windows/base/ herunterladen lässt.
Wo bekomme ich die R-ArcGIS Bridge?
Die R-ArcGIS Bridge steht zum freien Download auf GitHub bereit. Sie besteht im Wesentlichen aus einer ArcGIS Python-Toolbox, die sich zusammen mit anderen Dateien als ZIP-Ordner herunterladen lässt.
Was muss ich machen, wenn ich die R-Bridge heruntergeladen habe?
Nach dem Download und dem Entpacken des Ordners starten Sie ArcMap oder ArcGIS Pro und stellen eine Ordnerverbindung her. Dann führen Sie das Python-Skript „Install R bindings“ aus. Nach dem erfolgreichen Durchlaufen des Skripts ist die R-ArcGIS Bridge erfolgreich hergestellt.
Gibt es auch lauffähige Beispielanwendungen?
Für Beispielanwendungen hat Esri auf GitHub die Seite https://github.com/R-ArcGIS/r-sample-tools eingerichtet. Inhaltlich geht es hier zum Beispiel um Clustering von Fichtenpopulationen im Bayerischen Wald oder um Analysen zur Malaria-Ausbreitung in Gambia mithilfe von gewissen R-Packages und ArcGIS Werkzeugen.
Für jedes Beispiel finden Sie je ein ArcGIS Pro (.aprx) und ein ArcMap Projekt (.mxd) mit Beispieldaten und Werkzeugen. Am besten laden Sie sich wieder das komplette ZIP-Archiv der Seite herunter und öffnen die Beispielanwendungen in der Software ihrer Wahl – ArcGIS Pro oder ArcMap.
Wie läuft das Zusammenspiel von ArcGIS und R in diesen Beispielen ab?
Die lauffähigen Beispielanwendungen laufen in der Toolbox „R Sample Tools.tbx“ mit R-Skripten als Werkzeugen.
Im ersten Beispiel (Model Based Clustering Enhanced) ist ein R-Skript in Model-Builder integriert worden – ähnlich wie man es von Python-Skripten kennt. Einige Aufgaben werden in diesem Modell von Werkzeugen der ArcToolbox (Geostatistical Analyst) gelöst, eine (Model Based Clustering) allerdings von einem R-Skript.