Mit dem neuen Release von ArcGIS Pro verbessert sich die Performance und Produktivität und ArcGIS Pro gewinnt neue Funktionen hinzu.
ArcGIS Pro 2.8 steht via My Esri zum Download bereit. Die Sprachversionen erscheinen voraussichtlich Ende Juni 2021.
Mehr Möglichkeiten durch neue Funktionen
Data Engineering
Die Analyse der Daten ist in vielen Workflows ein wichtiger erster Schritt für die räumliche Analyse und Kartenerstellung. Mit der neuen User Experience Data Engineering lassen sich die eigenen Daten erkunden, visualisieren und für GIS-Workflows aufbereiten.
So können etwa Statistiken berechnet und angezeigt werden, um die Datenwerte und deren Verteilung besser zu verstehen.
Zur Datenvorbereitung sind entsprechende Geoverarbeitungswerkzeuge für das Bereinigen, Konstruieren, Integrieren und Formatieren der Daten thematisch jeweils zusammengefasst.

Barrierefreie PDF-Dateien
Layouts lassen sich nun als barrierefreie PDF-Dateien exportieren. Sie können für Kartenrahmen, Diagrammrahmen und Bilder alternative Texte angeben, die von Sprachausgabesystemen gelesen werden und so für eine bessere Verständlichkeit des Layouts sorgen. Einfach einen alternativen Text im Barrierefreiheit-Tag angeben und beim Layout-Export das Kästchen “Integrieren der Barrierefreiheit-Tags” anhaken.

Befehlssuche
Die Befehlssuche ist ein besonderes Highlight – eine kleine, aber sehr feine neue Funktion, die prominent in der Bedienoberfläche von ArcGIS Pro verankert und auch über die Tastenkombination ALT+Q aufrufbar ist. Mit der Befehlssuche werden Befehle und Werkzeuge nach Namen oder Schlüsselwort gesucht. Das gewünschte Werkzeug kann direkt aus den Suchergebnissen heraus ausgeführt werden. Der Zugriff auf Werkzeuge geschieht so in Windeseile! Auch die assoziierten Hilfethemen werden direkt aus den Suchergebnissen geöffnet.


Performanceverbesserungen in vielen Bereichen
Performanceverbesserungen wurden in unterschiedlichen Bereichen vorgenommen. So sind das Öffnen und Speichern großer Projekte mit vielen Karten und Layouts nun wesentlich performanter. Auch an der Beschriftungsplatzierung wurde geschraubt: die Maplex-Beschriftungsplatzierung und die Platzierung von Straßennamen werden jetzt schneller durchgeführt.
Im Bereich der Geoverarbeitung finden sich Performanceverbesserungen u.a. bei zahlreichen überarbeiteten Werkzeugen und Rasterfunktionen, beim Laden und Arbeiten mit ModelBuilder-Modellen und ebenso beim Laden der Eingabedaten von Geoverarbeitungswerkzeugen. Und nicht zuletzt ist das Laden und Darstellen von 3D-Objekten deutlich in der Performance verbessert, genauso wie die Darstellung von Vektorkachelkarten.
Schnelleres Arbeiten dank zahlreicher Produktivitätsbesserungen
Eine kleine Auswahl verbesserter und neuer Prozesse, die das Arbeiten mit ArcGIS Pro beschleunigen:
- Geoverarbeitungsbefehle können nun als Python-Snippets in die Zwischenablage kopiert werden, ohne das Werkzeug ausführen zu müssen.
- Bannermeldungen in Geoverarbeitungswerkzeugen weisen auf andere Werkzeuge hin, die schneller oder besser Ergebnisse erzielen.
- Das Meldefenster für ausgeführte Geoverarbeitungswerkzeuge ist klarer und übersichtlicher gestaltet.
- Karten und Layouts lassen sich in die Zwischenablage kopieren und anschließend in anderen Anwendungen verwenden.
- Beschriftungsklassen lassen sich schnell duplizieren, genauso wie ausgewählte Layout-Elemente.
- Neue Symbole werden mit der Symbol-Vorlage <alle anderen Werte> schnell angepasst.
Alle Neuerungen im Detail
In der Online-Dokumentation „What’s New in ArcGIS Pro 2.8″ können Sie alle Neuerungen im Detail nachlesen.
ArcGIS Pro 2.8 – jetzt losstarten!
Sie arbeiten noch nicht mit ArcGIS Pro? Nutzen Sie doch einfach die kostenfreie Testversion.