Mit dem neuen LTS – Release von ArcGIS Enterprise 10.8.1 besteht jetzt die Möglichkeit E-Mails zu versenden und Inhalte zu migrieren.
ArcGIS Enterprise 10.8.1 bietet Weiterentwicklungen und Neuerungen auch im Administrationsbereich. In den folgenden Blogeintrag zeige ich Ihnen zwei der wichtigsten Neuerungen in ArcGIS Enterprise.
Versand automatisierter E-Mails
Eine der neuen Funktionen in ArcGIS Enterprise 10.8.1 ist die Möglichkeit E-Mails zu versenden.
Diese Funktion wird im Enterprise-Portal so konfiguriert, dass es durch die Integration mit dem SMTP-Server Ihres Unternehmens automatische E-Mail-Benachrichtigungen versendet. Auf diese Weise werden E-Mails versendet, wenn:
- Ein Nutzer sein Passwort vergessen hat. Dieser neue Workflow sendet diesem Nutzer einen temporären Link zum Zurücksetzen des Passwortes.
- Die Passwort-Richtlinie der Organisation geändert wird. In diesem Fall stehen die Einzelheiten der neuen Richtlinie in der E-Mail und diese wird an die in Enterprise-Portal angegebenen Administratoren versendet.
- Lizenzen sich dem Ablaufdatum nähern. Eine E-Mail wird 90, 60, 30, 3, 2 und 1 Tag vor dem Ablaufdatum an die -im Enterprise-Portal angegebenen- Administratoren verschickt.
Folgende Schritte sind für die Konfiguration notwendig:
- Navigieren Sie zur Portal Administrator Directory und melden Sie sich mit einem Named User mit Administratorrolle oder mit einer benutzerdefinierten Rolle, welche die Berechtigungen „Sicherheit und Infrastruktur“ umfasst, an.
- Sobald Sie angemeldet sind, gehen Sie zu „System“ und dann zu „Email Settings“. Dies ist die Schnittstelle, die Sie zum Konfigurieren und Verwalten der E-Mail-Einstellungen verwenden.
3. Klicken Sie auf „Update“ um Ihre SMTP-Verbindungsdetails einzugeben. Es werden mehrere Parameter angezeigt, die Sie angeben müssen um eine Verbindung mit Ihrem SMTP-Server herzustellen. Wenn Sie diese Parameter ausgefüllt haben, klicken Sie auf „Configure“.
4. Testen Sie die SMTP-Verbindung indem Sie auf „Test“ klicken. Geben Sie nun eine E-Mail-Adresse ein, auf die Sie Zugriff haben, um zu überprüfen ob die Test-E-Mail erfolgreich zugestellt wurde.
Sobald Sie die obige Test-E-Mail erfolgreich erhalten haben, ist Ihr Unternehmensportal bereit, mit dem Versenden von E-Mails zu beginnen.
Inhalte zwischen ArcGIS Enterprise-Portale migrieren
Ab ArcGIS Enterprise 10.8.1 ist es möglich, Inhalte aus Gruppen zwischen verschiedenen ArcGIS Enterprise-Portalen zu migrieren.
Folgend wird der Workflow zur Datenmigration beschrieben:
- Die zu migrierenden Anwendungen und Daten sowie alle zugehörigen Daten müssen Sie für eine Gruppe freigegeben. Beispielsweise können Sie nicht nur Ihre Webanwendung freigeben, sondern müssen auch die zugehörige Webkarte und die gehosteten Feature Layer freigeben.
- Sobald Sie alle Daten in der Gruppe haben, können Sie den Exportvorgang über den REST API-Endpunkt des Portals (https://server.com/webadaptor/sharing/rest) starten. Melden Sie sich als Administrator an und gehen Sie in die zu exportierenden Gruppe. Klicken Sie auf „Export“ und dann auf „Export Group Items“, wenn Sie die komplette Gruppe exportieren wollen oder geben Sie Item-ID‘s an, um nur einige Daten zu exportieren. Danach wird automatisch ein Export Package heruntergeladen.
3. Dieses Export Package ist nun bereit, in das zweite ArcGIS Enterprise Portal importiert zu werden. Dies geschieht ebenfalls über die REST API des Portals. Melden Sie sich nun an, gehen Sie in Ihre Inhalte („User Content“) und klicken Sie auf „Add Item“. Auf der folgenden Seite laden Sie Ihr Export Package und tragen Titel sowie Type ein. Und klicken Sie dann auf „Add Item“.
Kopieren Sie die ID des erstellten Items.
4. Jetzt wechseln Sie in die importierende Gruppe und klicken auf „Import“. Tragen Sie die zuvor kopierte ID ein und klicken auf „Import Package“. Nach dem Import erhalten Sie eine Übersichtstabelle, welche Items erfolgreich übernommen worden.
Nach dem Import werden neue Inhalte in der dafür vorgesehenen Gruppe im neuen ArcGIS Enterprise Portal erstellt. Wenn die Elemente bereits vorhanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die aktuellen Elemente zu überschreiben.
Diese neue Funktion ist großartig, wenn Sie Inhalte von der Entwicklung über die Staging in die Produktionsumgebungen überführen wollen. Sie können es sogar verwenden, um Inhalte zwischen zwei nicht miteinander verbundenen Umgebungen zu migrieren.