ArcGIS Blog
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Developer
  • Apps
Tag Cloud
3D Administration Analyse Ankündigungen Außendienst Big Data Bilddaten Data & Location Services Datenaufbereitung Datenmanagement Datenschutz Deep Learning Design und Planung Digital Twin Drohnen Entscheidungshilfe Event Freigabe und Zusammenarbeit GeoAI Integration IoT Lizenzierung Lösungen Machine Learning Neuerungen Patches Realtime-Analytics Schulung Sicherheit Skripting Tipps & Tricks Tutorials Virtualisierung Visualisierung
ArcGIS Blog ArcGIS Blog
ArcGIS Blog ArcGIS Blog
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Developer
  • Apps
  • Apps
  • ArcGIS Online

Webinare on Demand: Alles zum Digital Twin für Smart Städte

  • 18. Juli 2022
  • Thomas Koblet
Total
20
Shares
20
0
0
0

Mit Esri-Technologie kann jeder Anwendungsbereich mit einem Digitalen Zwilling abgebildet werden. Brisante Fragen zu Wohnraum, Mobilität oder Klima können mit Digital Twins datenbasiert beantwortet und so attraktive Lebensräume geschaffen werden.

Expert:innen von Esri Deutschland und der Schweiz sowie Kolleg:innen von con terra und alta4 zeigen Ihnen in folgenden Webinaren, wie Sie mit ArcGIS Urban und ArcGIS Hub eine Smart City gestalten können.

ArcGIS – die Grundlage für den Digital Twin 

Ein Digital Twin ist eine virtuelle Abbildung der realen Welt. Dabei sind Informationen zum Standort und den räumlichen Gegebenheiten essenziell.  

Esri-Technologie verbindet Informationen, Systeme, Modelle und Verhaltensweisen mit dem räumlichen Kontext und schafft ganzheitliche digitale Darstellungen von Städten, kompletten Ökosystemen, Netzwerken oder Prozessen. 

Im Webinar von Christer Lorenz und Stefan Kaup erfahren Sie, wie Sie mit ArcGIS – der führenden Technologie für Location Intelligence und GIS – Digital Twins erstellen können und welche Möglichkeiten sich hieraus für Verwaltungen, Dienstleiter und Bürger:innen ergeben. 

Webinar #1

Smarte Regionalentwicklung und Stadtplanung 

Mit Digitalen Zwillingen ist es möglich, bereits heute zu sehen, wie Städte oder Regionen morgen aussehen könnten.   

ArcGIS Urban stellt hierfür Planungswerkzeuge zur Verfügung. Direkt im Digital Twin können künftige Entwicklungen modelliert, visualisiert, analysiert und bewertet werden. Straßen, Gebäude, Bäume, sowie Schattenwurf- und Sichtbarkeitsanalysen sind in Echtzeit durchführbar. Attraktiven Lebensräumen stehen mit ArcGIS Urban nichts mehr im Wege.  

Doch wie wird die Theorie zur Praxis? In unseren Webinaren zeigten alta4 und Esri Expertinnen, wie ArcGIS Urban eingesetzt wird und welche Vorteile es bietet.  

Digitalisierung in der Stadtplanung – Prozessoptimierung mit ArcGIS Urban 

Was heute eine lebenswerte Stadt definiert, kann morgen schon ganz anders sein. Analyse- und Planungswerkzeuge wie ArcGIS Urban sind wichtiger denn je. Erfahren Sie in dieser Webinar-Aufzeichnung die grundlegenden Funktionen sowie die Einsatzmöglichkeiten von ArcGIS Urban und erhalten Sie ausführliche Tipps und Tricks, rund um ArcGIS Urban. 

Webinar #2


So starten Sie mit ArcGIS Urban – Erstellen Sie Ihr eigenes 3D-Stadtmodell 

Theorie ist das eine, Praxis das andere: Gregor Radlmair zeigt Ihnen, wie Sie Ihr erstes eigenes ArcGIS Urban Modell erstellen– Step-by-Step. Zudem erfahren Sie, wie Sie Ihre Visualisierungen und Ergebnisse mit allen Beteiligten und der Öffentlichkeit, also Entwickler, Planer:innen, Architekten, Entscheider:innen bis hin zu Ihren Bürger:innen – teilen können.  

Webinar #3


Die Zukunft Ihrer Stadt planen – in verschiedenen Szenarien, 3D, interaktiv und mit Kennzahlen 

ArcGIS Urban beschleunigt Prozesse, hilft Planungswünsche schnell zu adaptieren und alle Beteiligten in Projekte einzubeziehen. In Ihrem ersten eigenen ArcGIS Urban Modell konnten Sie das bereits ausprobieren. In dieser Webinar-Aufzeichnung gehen Expert:innen von Esri Schweiz und alta4 noch etwas tiefer in die Anwendungsmöglichkeiten von ArcGIS Urban ein. Erfahren Sie eindrucksvoll, wie Sie Stadtplanungsmodelle im Kontext der Umgebung errichten, Planungsvarianten und -änderungen schnell umsetzen, Kennzahlen ermitteln und im kontinuierlichen Austausch mit Ihren Beteiligten dank ArcGIS Urban bleiben können.  

Webinar #4


Klimaresiliente Stadtentwicklungen unterstützen – 3D-Raumplanung mit Kennzahlen und Indikatoren in ArcGIS Urban 

Attraktive Lebensräume können dank Digitaler Zwillinge und ArcGIS Urban entwickelt und bewertet werden. ArcGIS Urban bietet als nahtlos in ArcGIS Online eingebundene SaaS-Lösung umfassende Tools für die Erarbeitung und Darstellung von Planungsszenarien, für deren Beurteilung und für die effektive Zusammenarbeit. In dieser Webinar-Aufzeichnung lernen Sie alles rund um Kennwerte, Kennzahlen und Indikatoren in ArcGIS Urban.  

Webinar #5

Bürgerbeteiligung 2.0 

Bürgerinnen und Bürger möchten aktiv an der Gestaltung ihres Lebensraums mitwirken. Digitale Zwillinge unterstützen Städte, Gemeinden und Regionen, die Bedürfnisse der Bevölkerung zu erkennen und zu analysieren.  

Mit Esri-Technologie können Sie Ihre Community aktiv einbeziehen und gemeinsam attraktive Lebensräume gestalten – heute und morgen.  

Die Verwaltung wird smart – Bürgerbeteiligung über offene Daten – dank ArcGIS Hub 

Digitalisierung bedeutet, Verwaltungen intern sicher zu vernetzen und die Bevölkerung online aktiv zu beteiligen. Mit ArcGIS Hub steht eine Urban Data Platform zur Verfügung, die die bisher verteilten Daten über ein zentrales Portal sicher vernetzt. Christer Lorenz und Sophie Sturzenegger zeigen Ihnen in dieser Webinar-Aufzeichnung unter anderem, wie Sie mit GIS die digitale Transformation voranbringen, ein eigenes Open Data Portal für Ihre Community erstellen und durch Analysewerkzeuge des ArcGIS Hub neue Erkenntnisse gewinnen können.  

Webinar #6


Bürgerbeteiligung digital begleiten mit ArcGIS Hub 

Sie möchten Ihre Bürger:innen und weitere Stakeholder in Ihre Entwicklungsprojekte aktiv einbinden? Sie möchten mit allen Beteiligten gemeinsam an Prozessen arbeiten, Informationen teilen und Ideen sammeln? Mit ArcGIS Hub ist das alles zentral möglich. Erfahren Sie im Webinar on Demand, wie das in der Praxis funktioniert.  

Webinar #7


Open Data mit ArcGIS Hub bereitstellen 

Für Meinungsbildung und Partizipation einer Gemeinschaft sind öffentlich zugängliche Informationen unerlässlich. Esri Experten zeigen Ihnen in dieser Webinar-Aufzeichnung, wie Sie mit ArcGIS Hub ein Open Data Portal erstellen und somit Informationen Ihrer Community bereitstellen können. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks rund um ArcGIS Hub.  

Webinar #8


Citizen-Science-Projekte mit ArcGIS Hub 

Bei Citizen Science beteiligen sich Bürger:innen in unterschiedlicher Art und Weise an der Beschaffung sowie Gewinnung von Wissen und Erkenntnissen. Viele Organisationen – ob privat oder öffentlich – initiieren seit längerem Citizen-Science-Projekte.  

Für eine professionelle Realisierung bietet ArcGIS Hub viele Funktionen. Welche das genau sind und wie Sie selbst Citizen-Science-Projekte mit Esri-Technologie initiieren können, erfahren Sie in diesem Webinar.

Webinar #9


Neue Wege für INSPIRE und Open Data – Zeitgemäß mit ArcGIS Online 

Seit die EU-Richtlinie INSPIRE 2007 in Kraft getreten ist, hat sich viel verändert. Die Erwartungen an Daten – Verfügbarkeit, Nutzung, Zuverlässigkeit – steigen.  ArcGIS greift diese Entwicklungen auf, um die Bereitstellung von INSPIRE-konformen Daten sowie Open Data so einfach wie möglich zu gestalten. 

Expert:innen von con terra und Esri Deutschland zeigen Ihnen im Webinar, wie sich INSPIRE entwickelt, wie Alternative Encodings die Nutzung von INSPIRE-Daten vereinfacht und wie Esri-Technologie bereits heute konforme Daten bereitstellt, veröffentlich, freigibt und nutzt.   

Webinar #10

Total
20
Shares
Share 20
Tweet 0
Share 0
Share 0
Related Topics
  • 3D
  • Design und Planung
  • Digital Twin
  • Entscheidungshilfe
  • Freigabe und Zusammenarbeit
Thomas Koblet

Geodaten sind meine Leidenschaft. Als Head of Smart Solutions bei Esri Deutschland und Schweiz arbeite ich täglich mit zweidimensionalen, dreidimensionalen, indoor und outdoor Daten in unseren Produkten ArcGIS Hub, ArcGIS Urban, ArcGIS Indoors und ArcGIS GeoBIM.

Voriger Artikel
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

Neu: OpenStreetMaps in 3D

  • 15. Juli 2022
  • Sascha Esser
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • ArcGIS Enterprise

Portal for ArcGIS Security 2022 Update 1 Patch

  • 22. Juli 2022
  • Jörg Moosmeier
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

Tipps & Tricks #1: Die Hierarchietabelle der Rückwärts-Geokodierung

  • Sascha Esser
  • 1. Februar 2023
Weiterlesen
  • ArcGIS Online

Datenschutz und Sicherheit für ArcGIS in 2023 & ihre Neuerungen

  • Jörg Moosmeier
  • 27. Januar 2023
Weiterlesen
  • Apps

ArcGIS StreetMap Premium Custom Roads

  • Konstantinos Vitsaras
  • 20. Januar 2023
Weiterlesen
  • Apps

ArcGIS StoryMaps Neuerungen: Die Highlights aus 2022

  • Sonja Pritschet
  • 18. Januar 2023
Weiterlesen
  • ArcGIS Online

ArcGIS Hub Premium – der Schlüssel zur effizienten Zusammenarbeit

  • Sophie Sturzenegger
  • 11. Januar 2023
Weiterlesen
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Online

Ankündigung: Zwei Benutzertypen werden 2023 eingestellt

  • Jörg Moosmeier
  • 10. Januar 2023
Weiterlesen
  • Apps

ArcGIS Field Maps: Beta-Programm für Windows 11 Unterstützung

  • Jörg Moosmeier
  • 9. Januar 2023
Weiterlesen
  • Apps

Field Operations – Neuerungen in den mobilen ArcGIS Apps im Q4 2022

  • Jörg Moosmeier
  • 22. Dezember 2022
ArcGIS Blog
  • Autor:innen
  • Impressum
  • Datenschutz
Alles zu ArcGIS - direkt aus erster Hand von Esri Deutschland.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.