In unseren Vorträgen zu ArcGIS Enterprise “Einsatz im Unternehmen”, “ArcGIS Enterprise Neuerungen”, “Geodatabase” sowie “Architektur und Deployment” wurde das Umfrage-Tool Slido eingesetzt. Während der Vorträge konnten Besucherfragen gestellt werden, die wir Ihnen hier im ArcGIS Blog gerne beantworten möchten.
Bietet die configurable App Nearby Support für mobile Geräte?
Das neue WebApp „Nearby“ unterstützt mobile Geräte und ist responsiv. Auf mobilen Geräten kann in der App zwischen Karte und Ergebnisse gewechselt werden.
Kann man Python Libraries im Notebook Server nachinstallieren?
Es besteht die Möglichkeit neue Bibliotheken temporär direkt zur Laufzeit im geöffneten ArcGIS Notebook zu installieren. Wenn die Installation dauerhaft übernommen werden soll, muss die Notebook-Runtime um die gewünschte Bibliothek erweitert werden. Wie das genau funktioniert, wird hier in der ArcGIS Enterprise Dokumentation beschrieben.
Quick Capture: kann man selbst Reiter zur schnellen Auswahl anlegen (z.B. Tierart, Geschlecht…) und die Daten danach als Shape Datei exportieren?
Im QuickCapture Designer können beliebige Bereiche und Buttons für unterschiedlichste Erfassungen erstellt werden. Die erfassten Daten können aus dem zugrundeliegenden Feature-Layer in verschiedene Formate exportiert werden.
Geodatabase: Float vs. double – was bedeutet “doppelte Genauigkeit”?
Floats in File-Geodatabases können Zahlen mit nur 6 Ziffern präzise speichern. Beispielsweise können Sie die Zahl 123.456,7 nicht genau in einem Float-Feld speichern, da diese Nummer mehr als sechs Ziffern enthält. Sie können die Zahl in ein Float-Feld in einer File-Geodatabase eingeben, sie wird jedoch auf 123.457 gerundet, eine Zahl, die die zulässigen 6 Ziffern enthält. Wenn Sie diese Zahl genau speichern müssen, können Sie sie in einem Double Feld speichern.

Wie kann ich aus einem Feld nachträglich ein Pflichtfeld machen?
Das ist nachträglich nicht mehr möglich.
Sind auch Domänenabhäbgigkeiten abbildbar?
Mit Feldgruppen und Gruppenwerte können Abhängigkeiten zwischen Domänen modelliert werden.
Lässt sich die Farbe zum Hervorheben einstellen (defauls gelb unterlegt ?)
Derzeit noch nicht.
Ist es möglich die Angaben in den Domänen direkt aus einer Tabelle anzulegen, z.b. bei Hunderten möglichen Eingaben bzw. jeden man darüber die Domäne erweitern?
Ja, über den anschließenden Export in eine csv-Datei können diese Daten dann als Gruppenwerte oder Domänen importiert werden.
Ist es möglich konkatenierte Werte in einem Feld aufzunehmen?
Ja, über eine Berechnungsregel können Werte aus anderen Feldern konkateniert und einem anderen Feld zugewiesen werden (Name zusammengesetzt aus Vornamen und Nachnamen).
Sind die erlaubten Wert-Kombinationen auch in der Collector-App verfügbar?
Nein – derzeit über einen Feature-Service nur in ArcGIS Pro.
Sind Feldgruppen und Attributregeln auch im Edit Widget in ArcGIS Portal unterstützt?
Nein – derzeit über einen Feature-Service nur in ArcGIS Pro.
Lassen sich Feldgruppen auch Exportieren? (& in Excel bearbeiten und anschließend wieder importieren?)
Die Informationen können in eine csv-Datei exportiert oder aus einer csv-Datei importiert werden.
Gehen Gruppenwerte und Attributregeln auch in ArcMap?
Nein – das ist ein neues Modellelement ausschließlich in ArcGIS Pro.
Die Regeländerung soll doch beim Update durchgeführt werden. Wieso wird es schon vor dem speichern ausgeführt?
Der Trigger läuft als integrierte Transaktion innerhalb der Edit-Session. Letztere muss abschließend bestätigt (“speichern”) werden.
Wie können die Daten einzelner Feature Layer aus dem DataStore gesichert werden?
Für den konfigurierten ArcGIS DataStore vom Typ „relational“ und „Kachel-Cache“ wird als Standard ein Sicherungsspeicher registriert und standardmäßig alle vier Tage eine Komplettsicherung durchgeführt.
Diese Sicherungen finden Sie unter C:\arcgisdatastore\backups\relational bzw.
C:\arcgisdatastore\backups\tilecache.
Für den ArcGIS DataStore vom Typ „spatiotemporal“ wird kein Sicherungsspeicher als Standard erstellt. Sie müssen nachträglich einen Sicherungsspeicher registrieren um Backups erstellen zu können. Extern referenzierte DataStores, wie z.B. eine PostGIS-DB, müssen außerhalb der ArcGIS Enterprise – Softwarekomponenten gesichert werden.
Ist mittelfristig bei Esri geplant die Komponente Portal for ArcGIS in der DMZ installierbar zu machen? Betrieb von Enterprise im externen Rechenzentrum.
Es besteht jetzt schon die Möglichkeit „Portal for ArcGIS“ oder andere ArcGIS – Softwarekomponenten in einer DMZ zu installieren. Empfohlen wird jedoch der sicherere Architekturansatz nur die „ArcGIS Web Adaptoren“ in einer DMZ und die anderen Komponenten im sicheren internen Netzwerk zu installieren. Dieser Ansatz wird in der ArcGIS Enterprise Dokumentation hier näher erläutert.
Lesen Sie ebenfalls in diesen Blogbeiträgen die Antworten zu den Slido-Fragen der ArcGIS Online Vorträge und ArcGIS Pro Vorträge.