Unternehmensdaten in einen räumlichen Kontext bringen – das kann ArcGIS Maps for Power BI. Das Visual ist in einer neuen Version mit vielen neuen Funktionen erschienen.
Maps for Power BI bietet Ihnen die Möglichkeit, aussagekräftige Karten in Power BI zu erstellen. Es ist in allen drei Versionen von Power BI – also Free, Pro und Premium – verfügbar.
Maps for Power BI müssen Sie nicht aus einem App Store oder von einer externen Quelle runterladen, sie sind bereits in Power BI eingebunden. Nur ein Klick und Sie können Ihre Daten auf eine Karte bringen und analysieren.
Die aktuellen Neuerungen für das Power BI März-Release finden Sie hier:
Verbindung zu ArcGIS Enterprise
Die Verbindung zu ArcGIS Enterprise war seit Oktober 2019 bereits in einer Vorschauversion möglich. Nun findet diese Möglichkeit, sich mit den Daten aus der eigenen ArcGIS Unternehmensplattform zu verbinden, Eingang in die alltäglichen Funktionalitäten. Das bedeutet, Anwender mit ArcGIS Enterprise ab Version 10.7.1 und höher können sich mit ihrem ArcGIS Portal verbinden und die dort verfügbaren Daten direkt in Power BI verwenden. Voraussetzung dafür ist eine ArcGIS Maps for Power BI Add-on Lizenz. Damit einfach im Visual anmelden und loslegen.
Mehrere Referenzlayer verwenden
Mit der neuen Version können Anwender, die als ArcGIS Nutzer eingeloggt sind, nun auch mehrere Referenzlayer in der Karte anzeigen lassen. Referenzlayer sind Layer aus dem Portal for ArcGIS, die als Informationsquelle in einer Power BI Visualisierung dienen. Damit stellen Sie Kontext für Ihre Unternehmensdaten her: vergleichen Sie z.B. Unternehmensstandorte mit soziodemographischen Daten wie Alter, Einkommen, Haushaltsgröße uvm, um bessere Einblicke in Ihren Kunden-Einzugsbereich zu erhalten.
Dazu können Daten aus Ihrer ArcGIS Online oder ArcGIS Enterprise Organisation verwendet werden oder auch Daten aus der globalen ArcGIS Community, dem Living Atlas.
Inhaltsverzeichnis und Kartenlegende
Für alle Anwender wurde ein Inhaltsverzeichnis hinzugefügt, so dass Sie einen besseren Überblick über Ihre verwendeten Daten bekommen. Damit einher geht auch eine Legende, die für jeden Datensatz die entsprechenden Kategorien veranschaulicht.
Damit erleichtern Sie den Betrachtern Ihrer Power BI Berichte die Einwertung der kartographischen Elemente.
Neue Anmeldemaske
Mit dem März-Release wurde auch die Anmeldemaske erneuert. Die kostenlose Anmeldung als „Standard“ steht jedem Power BI Nutzer zur Verfügung und ermöglicht grundlegende kartographische Darstellungen und Möglichkeiten zur räumlichen Analyse. Punkte mit Koordinaten oder Adressen werden geokodiert und Sie können für das Ergebnisse in der Karte unterschiedliche Darstellungen wählen. Auch unterschiedliche Grundkarten stehen Ihnen damit zur Verfügung.
Wenn Sie als ArcGIS Online oder ArcGIS Enterprise Nutzer mit einer vorhandenen App-Lizenz angemeldet sind, stehen Ihnen die Standard-Funktionen als auch die erweiterten Funktionalitäten zur Verfügung. Darunter finden sich alle Grundkarten, die Sie auch aus dem Portal for ArcGIS kennen, Zugang zu globalen soziodemograpischen Daten, die Sie vom Geoenrichtment-Service kennen oder auch die Möglichkeit, mehrere Referenzlayer in eine Kartendarstellung zu laden. Weiterhin stehen Ihnen mehr Positionen pro Karte zur Verfügung und es gibt kein monatliches Limit beim Geokodieren Ihrer Adressen, Koordinaten oder räumlichen Grenzen, wie Bundesländer oder PLZ-Gebiete.
Eine Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten finden Sie hier.
Mehr Infos
Weitere Infos finden Sie auf der Maps for Power BI Produktseite, im Youtube-Channel, in der Online-Dokumentation oder in unseren älteren Blogbeiträgen.
Allgemeine Informationen zu Power BI finden Sie bei Microsoft: Was ist Power BI?