Bei der Bearbeitung in einer Verzweigungsversionierung kann es durch unterschiedliche Änderungen an den gleichen Objekten zu Konflikten kommen. Das Konfliktmanagement in der Verzweigungsversionierung bietet in diesen Fällen eine Lösung. In diesem vierten Blogbeitrag zur Verzweigungsversionierung befassen wir uns mit dem Konfliktmanagement in ArcGIS Pro, wenn in verschiedenen Versionen ein und dasselbe Objekt unterschiedlich bearbeitet wurde.
Wann kann es zu Konflikten kommen?
Sobald Änderungen an Bearbeitungsversionen vorgenommen werden, beginnen sie sich von der Default-Version zu unterscheiden. Bevor diese Änderungen in die Default-Version zurückgeschrieben werden können, muss die Version mit eventuell stattgefundenen Veränderungen in der Default-Version abgeglichen werden.
Dieser Vorgang wird als Abgleichen und Zurückschreiben bezeichnet.
Nachdem mit der Bearbeitung einer Version begonnen wurde, wurde die Default-Version möglicherweise von anderen Benutzern auf eine Weise geändert, die mit den aktuellen Änderungen in Konflikt stehen. Beim Abgleichen mit der Default-Version werden diese Konflikte erkannt.
Konflikte werden in der Verzweigungsversionierung immer erst zugunsten der Bearbeitungsversion gelöst. Danach kann der Bearbeiter im Konflikt-Manager die vorhandenen Konflikte näher ansehen. In folgenden Fällen treten Konflikte auf:
- In der Bearbeitungsversion und in der Default-Version wurde dasselbe Feature aktualisiert.
- Ein einzelnes Feature wurde in einer Bearbeitungsversion aktualisiert und in der Default-Version gelöscht – oder umgekehrt.
- Ein topologisch in Beziehung stehendes Feature bzw. eine Beziehungsklasse wurde in der Bearbeitungsversion und in der Default-Version geändert.

Das System hat beim Abgleichen Konflikte festgestellt
Wie werden Konflikte gelöst?
In der Verzweigungsversion werden Konflikte immer zugunsten der Bearbeitungsversion gelöst. Nachdem die Konflikte gelöst sind, können Sie diese einzeln überprüfen und bei Bedarf Änderungen vornehmen. Wenn z. B. ein Konflikt zugunsten der Bearbeitungsversion gelöst wurde, können Sie diese Fassung durch die Fassung in der Default-Version ersetzen oder mit den Editierwerkzeugen auf andere Weise ändern.

Der Konflikt-Manager in ArcGIS Pro zum Lösen bestehender Konflikte.
Zurückschreiben der Änderungen
Nach Abgleich und Überprüfung aller Konflikte müssen diese als überprüft markiert werden. Danach können alle Änderungen der Bearbeitungsversion in die Default-Version zurückgeschrieben werden.
Damit ist die Bearbeitung in der Bearbeitungsversion normalerweise abgeschlossen und die Version kann über die Versionsverwaltung gelöscht werden.
Weitere Blogbeiträge zur Verzweigungsversionierung: