Das September-Update bringt dieses Jahr kleinere, dafür sehr spannende Updates für Sie mit.
In diesem Blogbeitrag gehen wir auf folgende Neuerungen in ArcGIS Online ein:
- Scene Viewer
- Web App Templates
- Gruppenmanagement
- Berichte für Administratoren
- Startseiten und Startseiten Editor
- Sicherungselement für editierbare Featurelayer
- Umstellung auf HTTPS
Scene Viewer
In dieser Version können Sie zum ersten Mal einfache Muster für Flächenfüllungen wählen.

In der ArcGIS JavaScript API können komplexe Symbole schon länger benutzt werden. Jetzt finden diese Möglichkeiten auch den Weg in die Standardanwendungen von ArcGIS Online.
Der Scene Viewer unterstützt für Punkt-Scenelayern den neuesten offenen Standard I3S Version 1.7. Damit bestehende Scenelayer von den Performance-Verbesserungen profitieren können, müssen Sie diese eventuell neu publizieren oder updaten.
Web App Templates
Für das Template ‚Medien-Karte‘ gibt es eine neue Konfigurationsumgebung. Die neuen Templates und auch der Konfigurator nutzen die neue JavaScript API 4.x und bieten einen durchgängigen und einfachen Workflow. Der Konfigurator unterstützt jetzt insgesamt 6 Templates, bietet eine Express Setup, ein responsives Design und die Unterstützung der neuen Styles und Pop-Ups des Map Viewer Beta.

Gruppenmanagement
In einer Gruppe können Sie jetzt direkt eine größere Menge an Elementen freigeben. Es stehen Filter-, Sortier- und Suchoptionen zur Verfügung.

Berichte für Administratoren
Administratoren einer Organisation haben die Möglichkeit zwei neue Reports zu erstellen: den Aktivitäts-Bericht und den Bericht über deren Credit-Nutzung.

Startseiten und Startseiten Editor
Seit dem letzten Release von ArcGIS Online im Juni gibt es einen alternativen Editor für die Startseiten. Siehe auch ArcGIS Online – Neuerungen im Juni Release.
Dieser Editor hat ein wichtiges Update bekommen: Es können jetzt mehr Textblöcke definiert werden und Textblöcken können auch Links, z.B. auf die Firmenhomepage, das Impressum oder Datenschutz hinterlegt werden. Diese Erweiterung ist besonders nützlich, wenn die Startseite auch für anonyme Nutzer zugänglich ist.


Ein Administrator hat zudem die Möglichkeit die Sichtbarkeit der Top-Level Steuerelemente (Karte, Szene, Galerie und Gruppen) der Startseite und auch der folgenden Seiten zu steuern.


Es macht absolut Sinn die Steuerelemente für anonyme Nutzer der Startseite auszublenden -da anonyme Nutzer wenig damit machen können- und für angemeldete User diese zu zeigen.

Sicherungselement für editierbare Featurelayer
Sie können die Elemente von Featurelayern, sowohl die Geometrie als auch die Attribute editieren, falls der Besitzer des Layers das erlaubt.
Dies gilt auch, wenn dieser Layer ‚öffentlich‘, also für jeden, freigegeben werden. Somit kann jeder anonym in diesem Layer Daten erfassen und verändern. Damit die Freigabe aber nicht versehentlich passiert, gibt es in dieser Version einen weiteren Mechanismus:
Die öffentliche Freigabe für einen editierbaren Layer muss über eine gesonderte Einstellung explizit freigegeben werden.

Sofern diese Einstellung nicht getroffen wird, bekommt man bei der Freigabe eine Fehlermeldung und Hinweise, wie das gewünschte Ergebnis doch erreicht werden kann.

Umstellung auf HTTPS
In diesem Release wird der World Geocoder auf HTTPS-only umgestellt.
Lesen Sie dazu mehr in unserem Blogbeitrag: Flexible und sichere Geocodierung mit Esri’s World Geocoding-Service
Im Dezember 2020 erfolgt dann die komplette Umstellung von ArcGIS Online auf HTTPS-only.